Benin - Kunst zwischen Religion und Politik

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://hdl.handle.net/10900/119252
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1192525
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-60626
Dokumentart: Wissenschaftlicher Artikel
Erscheinungsdatum: 2021-09-28
Sprache: Deutsch
Fakultät: 1 Evangelisch-Theologische Fakultät
Fachbereich: Evangelische Theologie
DDC-Klassifikation: 200 - Religion, Religionsphilosophie
290 - Andere Religionen
390 - Bräuche, Etikette, Folklore
700 - Künste, Bildende Kunst allgemein
730 - Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst
910 - Geografie, Reisen
960 - Geschichte Afrikas
Freie Schlagwörter: Benin
Benin-Bronzen
Nigeria
Edo
Oba Ozulua
Joao Afonso de Aveira
Menschenopfer
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Gedruckte Kopie bestellen: Print-on-Demand
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

1486 kam er Portugiese Joao Afonso de Aveiro als erster Europäer an den Königshof des Reiches Benin im heutigen Nigeria. Er war beeindruckt von der handwerklichen Kunst am Hof, besonders im Bronzeguss. Der Artikel schildert die religiösen Vorstellungen und Riten des Volkes der Edo und die Funktion der Kunst in dieser Kultur. 1897 eroberten die Engländer die Stadt Benin, plünderten den Palast und verkauften die geraubten Kunstobjekte zur Finanzierung des Feldzugs.

Das Dokument erscheint in: